Feinpoliertes Saphirschalenlager
Zwischen zwei Lagersteine in Fassungen drecht sich frei eine Stahlkugel mit kleinerem Radius als dem der Schale. Dient zum Aufnehmen vornehmlich des Axialdrucks als Eletrometer-Spurlager.
Mittelpoliertes Saphirschalenlager
Zwischen zwei Lagersteine in Fassungen drecht sich frei eine Stahlkugel mit kleinerem Radius als dem der Schale. Dient zum Aufnehmen vornehmlich des Axialdrucks als Eletrometer-Spurlager.
Beiderseitig polierter Saphirdeckstein
Dient in Zusammenstellung mit einem Lochstein zur Radzapfenlagerung unter Aufnahme des Axialdrucks.
Saphirdeckstein
Dient in Zusammenstellung mit einem Lochstein zur Radzapfenlagerung unter Aufnahme des Axialdrucks.
Saphirstein mit zylindrischer Bohrung ohne Schalen
Im Lagerstein dreht sich die zylinderförmige Stahlachso des Geräts, wobei der Radial- und Axialdruck augenommen wird. Diese Lagerstein werden auch in Verbindung mit Decksteinen eingesetzt, wobei eine entsprechende Lagerzusammenstellung eine für den Eingriff von Zahnrädern erfordeliche konstante Axialentfernung (z. B.. in Flugzeug-Bordgeräten u. ä.) sicherstellt.
Saphirlochstein mit olivierter Bohrung ohne Schalen
Im Lagerstein dreht sich die zylinderförmige Stahlachso des Geräts, wobei der Radial- und Axialdruck augenommen wird. Diese Lagerstein werden auch in Verbindung mit Decksteinen eingesetzt, wobei eine entsprechende Lagerzusammenstellung eine für den Eingriff von Zahnrädern erfordeliche konstante Axialentfernung (z. B.. in Flugzeug-Bordgeräten u. ä.) sicherstellt.
Saphirlochstein mit beiderseitig olivierter Bohrung
Im Lagerstein dreht sich die zylinderförmige Stahlachso des Geräts, wobei der Radial- und Axialdruck augenommen wird. Diese Lagerstein werden auch in Verbindung mit Decksteinen eingesetzt, wobei eine entsprechende Lagerzusammenstellung eine für den Eingriff von Zahnrädern erfordeliche konstante Axialentfernung (z. B.. in Flugzeug-Bordgeräten u. ä.) sicherstellt.
Saphirlochstein mit olivierter Bohrung
Im Lagerstein dreht sich die zylinderförmige Stahlachso des Geräts, wobei der Radial- und Axialdruck augenommen wird. Diese Lagerstein werden auch in Verbindung mit Decksteinen eingesetzt, wobei eine entsprechende Lagerzusammenstellung eine für den Eingriff von Zahnrädern erfordeliche konstante Axialentfernung (z. B.. in Flugzeug-Bordgeräten u. ä.) sicherstellt.
Saphirlochstein mit zylindrischer Bohrung
Im Lagerstein dreht sich die zylinderförmige Stahlachso des Geräts, wobei der Radial- und Axialdruck augenommen wird. Diese Lagerstein werden auch in Verbindung mit Decksteinen eingesetzt, wobei eine entsprechende Lagerzusammenstellung eine für den Eingriff von Zahnrädern erfordeliche konstante Axialentfernung (z. B.. in Flugzeug-Bordgeräten u. ä.) sicherstellt.
Saphirkegellager
Im Lagerstein dreht sich eine Stahlwelle mit kleinerem Endradius als dem der Kegelspitze des Lagers. Wird in Zeiger-Messininstrumenten (wie Volt-,Amperemeter u.ä.) verwendet.